Länge: 3,5 km
Höhenmeter: 1.000 Hm
Läufe
Dieses Jahr: 128
Gesamt: 443
Höhenmeter
Dieses Jahr: 128.000 Hm
Gesamt: 443.000 Hm
Streckenrekord
00:41:33 hvon James Latimer
Die 5 letzten Aktivitäten
Name | Zeit | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Seppi.P03.07.2022 | ![]() |
01:05:12 | ![]() PB |
|
![]() |
Kevin Lang02.07.2022 | ![]() |
01:10:31 | ||
![]() |
Sontschi02.07.2022 | ![]() |
01:21:04 | ![]() PB |
|
![]() |
Kevin Lang02.07.2022 | ![]() |
01:05:29 | ||
![]() |
Kevin Lang01.07.2022 | ![]() |
01:14:16 |
Die 5 schnellsten Zeiten
Name | Zeit | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
James Latimer30.10.2021 | ![]() |
00:41:33 | ||
![]() |
Yannick Voithofer19.10.2021 | ![]() |
00:43:32 | ||
![]() |
Lukas Mühlmann09.10.2021 | ![]() |
00:46:46 | ||
![]() |
Christoph Mader21.09.2021 | ![]() |
00:46:55 | ||
![]() |
Simon Eder19.09.2021 | ![]() |
00:48:07 |
Streckendetails
Steil, steiler, Seilbahnsteig! 3,5 km und 1.000 Hm
Wie schnell schaffst du’s?
Über Innsbruck’s steilste Treppe führt der Seilbahnsteig von der Hungerburg auf dem direktesten Weg auf die Seegrube. Ganz ohne Anstrengung geht‘s mit der Bahn wieder zurück in die Stadt.
Die Startstation befindet sich oberhalb vom Parkplatz der Innsbrucker Nordkettenbahnen am Anfang des Kreuzbründlwegs. Diesem folgt man in den Wald hinein rechtshaltend bis man auf die Lifttrasse der Seegrubenbahn gelangt. Nun folgt man dem beschilderten Seilbahnsteig, der vertikal über Wurzeln und Treppen unter der Bahn entlang auf die Seegrube führt. Auf Höhe der 3er-Stütze/Talstation Sessellift lichtet sich der Wald und der Steig geht, immer wieder die Forststraße querend, über die Wiesen weiter bis er bei Kurve 8 (bei ca. km 2,8) links Richtung Westen über den „Osthang“ führt. Dort geht es vorbei an den Plattformen des Nordkette Perspektivenwegs hinauf zur Seegrube. Oben angekommen lässt man den Eingang zur Terrasse und den Zirbenhügel rechts liegen und legt die letzten Meter flach am Zaun entlang zurück.
Die Zielstation befindet sich beim Gatter vor dem Stationsgebäude beim Spielplatz. Ein einzigartiger Blick und erfrischende Getränke auf Innsbrucks höchster Sonnenterrasse belohnen die brennenden Wadln!